Navigation überspringen
  • Startseite
  • Der Verein
    •  
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    •  
  • Informationen
    •  
    • Renovierung
    • Umgebung
    • Damnatz
    • Anfahrt
    • Links
    • Sponsoren
    • Hausordnung
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Spenden
    • Facebook
    • Newsletter
    •  
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Unsere nächsten Veranstaltungen
NEUER TERMIN Himmelfahrt 2022: Der Machatschek – Dunkelschwarze Lieder Original Wiener Liederatur zur Himmelfahrt

26.05.2022 - 19:00 Uhr

 
in unserer Reihe „handgemachte Volxmusik“ - DUO ADAFINA

28.05.2022 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 
ENGELBACH&WEINAND - 1. Der Taschenhonka; 2. Draussen vor der Tür

04.06.2022 - 19:00 Uhr

 
[ mehr ]
Unsere derzeitige & kommenden Ausstellungen
Ursula Blancke Dau - Von Menschen und Räumen. Vernissage mit Musikprogramm.

02.04.2022 bis 26.06.2022 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Manfred Schloesser - Urban Sketches. Vernissage mit Musikprogramm.

03.09.2022 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 
NEUER TERMIN: Vernissage mit Musikprogramm in unserer Reihe „Alltagsgeschichten“: Die Kulturtenne wird zum "Panoptikum“

05.11.2022 bis 31.12.2022 - 19:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
PROGRAMM
 

 

  • aktuelle Veranstaltungen
  • aktuelle Ausstellungen
  • Informationen
  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Kulinarisches
  • Rückblick
  • Presseberichte


 

 
 
VEREIN
 
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Satzung
  • Mitglied werden
 
 
INFORMATIONEN
 
  • Renovierung
  • Umgebung
  • Damnatz
  • Anfahrt
  • Links
  • Sponsoren
  • Hausordnung
 
 
KONTAKT
 
  • Kontaktformular
  • Spenden
  • Facebook
  • Newsletter
 
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wahrheit und Versöhnung. Imme Gerke: Zeit zum Zuhören.

11.02.2022 um 19:00—22:00 Uhr

In unserer Reihe „Alltagsgeschichten“: „Wahrheit und Versöhnung“

Imme Gerke: Zeit zum Zuhören.

 

Die meisten Regionen der Welt haben Zeiten erlebt, in denen Menschen von anderen Menschen gequält und ausgenutzt wurden. Deutschland ist da keine Ausnahme. Auch wir mussten schon mehrmals eine gemeinsame Zukunft auf den Trümmern einer getrennten Vergangenheit aufbauen. Da dies immer wieder passiert, kommen manche Menschen zu dem Schluss, dass dieses Verhalten in der Natur des Menschen liege. Es gibt aber auch andere, die als Ursache für die Wiederholung solcher Ereignisse, die fehlende Heilung der betroffenen Menschen sehen. 1994 hat Südafrika versucht es besser zu machen und hat Kommissionen mit dem Namen ’Truth&Reconciliation’ (Wahrheit & Versöhnung) gegründet. Diese Kommissionen haben öffentliche und private Veranstaltungen organisiert, in denen die Vertreter der Täter den Vertretern der Opfer zuhören mussten. Die Opfer sprachen und die Täter hörten zu. Es gab keine Diskussion, keinen Dialog, und keine Gelegenheit Fragen zu stellen. Beide Seiten haben für ein paar Stunden den Schmerz des Leidens gemeinsam ertragen und haben so die Grundlage geschaffen eine

gemeinsame Zukunft zu gestalten, anstatt durch Leiden und Schuld voneinander getrennt zu sein. An die Stelle von Racheaktionen tritt das gemeinsame Ertragen und dadurch die Entwicklung einer Basis für die Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft.

 

2020 hat Bremen unter dem Titel ‘Zeit zum Zuhören’ mit einer Truth&Reconciliation (T&R)-Initiative begonnen, mit der die Auswirkungen rassistischer Übergriffe gegen Afrodeutsche überwunden werden sollen. Die Initiatoren hoffen so Schwarze und Weisse zusammenzubringen, die weder Opfer noch Täter sein wollen. Am 7. Oktober 2021 fand im Bremer Rathaus die Auftaktveranstaltung statt. Weitere 23 Veranstaltungen sind geplant; manche an öffentlichen Orten wie dem Bremer Dom und andere an Orten wie der Handelskammer, Schulen, Banken, Wohnungsfirmen, etc.

Der Bildervortrag soll das Phänomen von T&R erklären und die Auswirkungen zur Diskussion stellen. 

 

Eintritt: 15/12 €

 

Kulturtenne Damnatz e.V.               Achter Höfe 55, 29472 Damnatz

Da die Plätze limitiert sind wird rechtzeitige Anmeldung empfohlen bei:

Ursula Günthert, Tel. 05865-980298 (AB) oder kulturtenne@t-online.de

  • bitte Parkplätze vor der Kulturtenne oder an der Kirche benutzen
  • Getränke und saisonales, regionales Essen (kosten extra) gibt es in der Pause
  • die Kulturtenne ist barrierefrei                    www.kulturtenne-damnatz.de

 

Imme_Aushang.pdf

 
©Paul Steins
©Paul Steins

 

Veranstalter

Kulturtenne Damnatz e. V.

Achter Höfe 55
29472 Damnatz

Telefon (05865) 980298

E-Mail E-Mail:
www.kulturtenne-damnatz.de

 

Weiterführende Links

Externer Link
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net
Besucher: 
23202
Niedersachsen vernetzt