Navigation überspringen
  • Startseite
  • Der Verein
    •  
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Satzung
    • Mitglied werden
    •  
  • Informationen
    •  
    • Renovierung
    • Umgebung
    • Damnatz
    • Anfahrt
    • Links
    • Sponsoren
    • Hausordnung
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Spenden
    • Facebook
    • Newsletter
    •  
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Unsere nächsten Veranstaltungen
Sommerjazz im Ostbahnhof Dannenberg: Céline Rudolph’s Soniqs

09.07.2022 - 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr

 
Sommerjazz im Ostbahnhof Dannenberg: Hempels Machine

13.08.2022 - 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr

 
Sommerjazz im Ostbahnhof Dannenberg: Angelika Niescier Trio

03.09.2022 - 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr

 
[ mehr ]
Unsere derzeitige & kommenden Ausstellungen
Ursula Blancke Dau - Von Menschen und Räumen. Vernissage mit Musikprogramm.

02.04.2022 bis 26.06.2022 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Manfred Schloesser - Urban Sketches. Vernissage mit Musikprogramm.

03.09.2022 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 
„Alltagsgeschichten“: Kornelia Boje - Farben. Übertragungen.

08.01.2023 bis 26.02.2023 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
PROGRAMM
 

 

  • aktuelle Veranstaltungen
  • aktuelle Ausstellungen
  • Informationen
  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Kulinarisches
  • Rückblick
  • Presseberichte


 

 
 
VEREIN
 
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Satzung
  • Mitglied werden
 
 
INFORMATIONEN
 
  • Renovierung
  • Umgebung
  • Damnatz
  • Anfahrt
  • Links
  • Sponsoren
  • Hausordnung
 
 
KONTAKT
 
  • Kontaktformular
  • Spenden
  • Facebook
  • Newsletter
 
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Der Stein, die Müllerin - Theater für eine Schauspielerin und eine historische, ehemalige Wassermühle von und mit Elke Martens

12.11.2022 um 19:00—22:00 Uhr

Aufräumen in Corona-Zeiten, der Mühlenbach flüstert, das Alte steckt in allen Ecken.Was soll man machen in Pandemie-Zeiten? Arbeitsaufträge außen meist eingefroren.

Irgendwann ist alles aufgeräumt und blitze-blank, und dann?

 

Man nehme eine ehemalige Wassermühle.

Gut, daß es den Dachboden gibt, hier macht die Hausfrau den Fund, der sie 240 Jahre zurückversetzt.

Was denn? Wenn man in einer ehemaligen, historischen Wassermühle lebt, gibt es was zu erzählen. Stoff bietet sicherlich jede Mühle. Der Mahlstein entspricht der allmählichen Technisierung.

Wir wissen: damals hat "König Lustik", der kleine Bruder des Napoleon Bonaparte gelebt.
Er regierte eine Handvoll Jahre die Wenden als König von Westfalen. Also französische Besatzungszeit. Die Bauern arbeiten 165 Tage im Jahr umsonst für die Obrigkeit mit Mann und Pferd.
Erstes Murren unter den Dorfschulzen. Man hat schon von der Französischen Revolution gehört. Wie sah es für die Frauen aus?

Entstanden ist ein an Historie angelehntes Stück mit überraschenden Szenen aus vergangenen Zeiten mit Bezug zum Leben der Müllersleut und zur Umgebung bis in's "Ausland". So bezeichnete man damals z. B. die Altmark. Im Vordergrund steht das Leben, die Menschen und was sie damals und heute bewegt.
Aufgeräumt. Entdeckt. Recherchiert.

Autor und Schauspiel: Elke Martens
Musik: Thomas Breckheimer
Dramaturgie und szenische Begleitung: Jeannette Arndt

 

www.elkemartens.com                                                      Eintritt: 15/12 €

 

Kulturtenne Damnatz e.V.               Achter Höfe 55, 29472 Damnatz

 

Da die Plätze limitiert sind wird rechtzeitige Anmeldung empfohlen bei:

Ursula Günthert, Tel. 05865-980298 (AB) oder kulturtenne@t-online.de

  • bitte Parkplätze vor der Kulturtenne oder an der Kirche benutzen
  • Getränke und saisonales, regionales Essen (kosten extra) gibt es in der Pause
  • die Kulturtenne ist barrierefrei                    www.kulturtenne-damnatz.de

 

11-12_Mu_llerin_Aushang.pdf

 
©Anett Melzer
©Anett Melzer

 

Veranstalter

Kulturtenne Damnatz e. V.

Achter Höfe 55
29472 Damnatz

Telefon (05865) 980298

E-Mail E-Mail:
www.kulturtenne-damnatz.de

 

Weiterführende Links

Externer Link
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net
Besucher: 
23963
Niedersachsen vernetzt