Navigation überspringen
  • Der Verein
    •  
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    •  
  • Die Kulturtenne
    •  
    • Veranstaltungen
    • Jahresprogramm
    • Kulinarisches
    • Renovierung
    • Presseberichte
    • Umgebung
    • Damnatz
    • Anfahrt
    • Links
    • Sponsoren
    • Hausordnung
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Spenden
    • Facebook
    • Newsletter
    •  
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Unsere nächsten Veranstaltungen
Sommerjazz im Ostbahnhof Dannenberg: Angelika Niescier Trio

03.09.2022 - 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr

 
TONE FISH „Rat City Folk“. Musik von irisch-erkeltet bis Fun(k)-Folk, von Goethe bis Metallica.

17.09.2022 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 
Leonie Faber „Die Zeitenbummlerin“. Autorin, Musikerin und Comedian

23.09.2022 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 
[ mehr ]
Unsere derzeitige & kommenden Ausstellungen
Manfred Schloesser - Urban Sketches. Vernissage mit Musikprogramm (Landvokal).

04.09.2022 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 
„Alltagsgeschichten“: Kornelia Boje - Farben. Übertragungen.

08.01.2023 bis 26.02.2023 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 
WUNDERLICH - Vernissage mit Musikprogramm

01.04.2023 bis 30.06.2023 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
PROGRAMM
 

 

  • aktuelle Veranstaltungen
  • aktuelle Ausstellungen
  • Informationen
  • Veranstaltungen
  • Jahresprogramm
  • Kulinarisches
  • Rückblick
  • Presseberichte


 

 
 
VEREIN
 
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Satzung
  • Mitglied werden
 
 
INFORMATIONEN
 
  • Renovierung
  • Umgebung
  • Damnatz
  • Anfahrt
  • Links
  • Sponsoren
  • Hausordnung
 
 
KONTAKT
 
  • Kontaktformular
  • Spenden
  • Facebook
  • Newsletter
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Manfred Schloesser - Urban Sketches. Vernissage mit Musikprogramm (Landvokal).

04.09.2022 um 19:00—22:00 Uhr

Manfred Schloesser ist Zeichner. Er zeichnet direkt vor Ort, ob in Kneipen oder Cafés, in Bussen, auf Schiffen, und setzt die Ergebnisse mit anderen Mitteln wie der Malerei, dem Siebdruck, der Cyanotypie (Blaupause), Linolschnitt und Radierung um, die er dann mit einer kurzen Hintergrundgeschichte im Internet veröffentlicht.

 

Über sich sagt er: „Ich bin gerne unter Menschen und beobachte mit dem Zeichenstift, wie sie sich bewegen, wie sie sich untereinander verhalten. Dabei lerne ich schnell andere Menschen kennen, denn beim Zeichnen bleibt es nicht aus, dass ich von Fremden angesprochen werde. Die Skizzen sind schnell gemacht, dazu schreibe ich kleine Notizen, die ich dann im Internet veröffentliche. Ich mag es, neue Zeichenstifte, Farben und Papiere auszuprobieren, also gerne „old school“ zu arbeiten. Wer mag, kann das mit mir zusammen in meinen Kursen ausprobieren.“

 

Seit Anfang 2021 betreibt er zusammen mit Heike Seyffarth in Bremen eine eigene Galerie, das Kunsthaus Findorff. (www.kunsthausfindorff.org)

 

 

https://www.manfredschloesser.de

 

Laudatio: Heike Seyffarth, Bremen

 

Musikalische Begleitung: Landvokal (Heike Tuttas & Franz Klahn)

 

                          

Kulturtenne Damnatz e.V.          Achter Höfe 55, 29472 Damnatz

 

da die Plätze begrenzt sind, wird Anmeldung empfohlen bei

Ursula Günthert, Tel. 05865-980298 (AB) oder

 

  • bitte Parkplätze vor der Kulturtenne oder an der Kirche benutzen
  • Getränke und saisonales, regionales Essen (kosten extra) gibt es in der Pause
  • die Kulturtenne ist barrierefrei                             www.kulturtenne-damnatz.de

 

Ausstellung geöffnet bis 30. Oktober 2022 (Do – So von 18 – 20 Uhr)

 

 

09-04_Schloesser_Aushang3_1.pdf

 
©Manfred Schloesser
©Manfred Schloesser

 

Veranstalter

Kulturtenne Damnatz e. V.

Achter Höfe 55
29472 Damnatz

Telefon (05865) 980298

E-Mail E-Mail:
www.kulturtenne-damnatz.de

 

Weiterführende Links

Externer Link
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net
Besucher: 
24922
Niedersachsen vernetzt